-
1 erklärende
-
2 erklärende Variable
-
3 erklärende Anmerkung zu einem Buchungsposten
Business german-english dictionary > erklärende Anmerkung zu einem Buchungsposten
-
4 erklärende Feststellung
erklärende Feststellung
explanatory statementBusiness german-english dictionary > erklärende Feststellung
-
5 erklärende Anmerkung
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > erklärende Anmerkung
-
6 Anmerkung
f remark (zu oder über + Akk on); kritische: comment (on), remark (on), observation (on); schriftliche: note (on); erklärende: (foot)note, annotation (on); Anmerkung der Redaktion (abgek. Anm. d. Red.) editor’s comment ( oder postscript) (Abk. ed.); etw. mit Anmerkungen versehen annotate s.th.* * *die Anmerkungannotation; comment; note* * *Ạn|mer|kung ['anmɛrkʊŋ]f -, -en(= Erläuterung) note; (= Fußnote) (foot)note; (iro = Kommentar) remark, comment* * *(a short explanation: There is a note at the bottom of the page about that difficult word.) note* * *An·mer·kung<-, -en>f1. (Erläuterung) note2. (Fußnote) footnote* * *die; Anmerkung, Anmerkungen1) (Fußnote) note2) (geh.): (Bemerkung) comment; remark* * *Anmerkung f remark (zu oderüber +akk on); kritische: comment (on), remark (on), observation (on); schriftliche: note (on); erklärende: (foot)note, annotation (on);etwas mit Anmerkungen versehen annotate sth* * *die; Anmerkung, Anmerkungen1) (Fußnote) note2) (geh.): (Bemerkung) comment; remark* * *f.annotation n.memo n.note n.remark n. -
7 Feststellung
Feststellung f 1. GEN ascertainment; 2. RECHT admission* * *f < Geschäft> ascertainment* * *Feststellung
establishment, (Behauptung) declaration, statement, (Bestimmung) determination, (Ermittlung) ascertainment, (Schätzung) appraisement, appraisal, assessment, (Vertrag) recital;
• nach den letzten Feststellungen according to the findings;
• abschließende Feststellung final statement;
• aktenmäßige Feststellung placing on record;
• ausdrückliche Feststellung positive finding;
• erklärende Feststellung explanatory statement;
• maßgebende Feststellung authoritative statement;
• Feststellung der Aktiva marshalling the assets;
• Feststellung von jds. Aufenthaltsort establishment of s. one’s whereabouts;
• Feststellung des Bündnisfalls (NATO) determination of an act of aggression against one of its members;
• Feststellung der Echtheit authentication;
• Feststellungen des Gerichts findings of the court;
• Feststellung der Hörerschaft zur Werbeerfolgskontrolle audience measurement;
• Feststellung der Konkursbilanz filing of a schedule;
• Feststellung durch Kursvergleich arbitration of exchange;
• Feststellung der Nichteignung disqualification;
• Feststellung der Personalien identification;
• Feststellung des Rechtes auf abgesonderte Befriedigung declaration of charge;
• Feststellung eines Referenzzinssatzes (Bankwesen) fixing;
• Feststellung des Schadens ascertainment of damage;
• Feststellung des Schadenersatzes assessment of damages;
• Feststellung des mittleren Zahlungstermins equation of payments;
• Feststellung der Zahlungsverpflichtung (von Aktionären) assessment (US);
• grundsätzliche Feststellung der Verpflichtung zum Schadenersatz beantragen to sue for damages at large. -
8 Anm. d. Red.
Anmerkung der Redaktion editor's comment (Ed., ed.)* * *Anmerkung f remark (zu oderüber +akk on); kritische: comment (on), remark (on), observation (on); schriftliche: note (on); erklärende: (foot)note, annotation (on);etwas mit Anmerkungen versehen annotate sth -
9 Motivierung
f motivation* * *die Motivierungmotivation* * *Mo|ti|vie|rungf -, -enmotivation; (= erklärende Rechtfertigung) explanation* * ** * *Mo·ti·vie·rung<-, -en>[-ˈvi:-]f (geh) motivation* * *die; Motivierung, Motivierungen (geh.) motivation* * *Motivierung f motivation* * *die; Motivierung, Motivierungen (geh.) motivation -
10 Anmerkung
Anmerkung f GEN annotation* * *Anmerkung
[an]notation, [marginal] note, (Fußnote) footnote;
• erläuternde Anmerkungen explanatory annotations (notes);
• kritische Anmerkung comment;
• Anmerkungen zum Bilanzabschluss notes to financial statement;
• erklärende Anmerkung zu einem Buchungsposten postil (US). -
11 independent variable
= cause variable; explanatory variable; fixed variable; predicated variable; predictor; predictor variable; regressorFrench\ \ variable causale (rare); variable explicative; variable explicative; régresseur; variable indépendante; variable fixe; variable prédictiveGerman\ \ unabhängige Variable; ursächliche Variable; erklärende Variable; Einflußvariable; Regressor; PrädiktorDutch\ \ variabele; prediktor; causale variabeleItalian\ \ variabile causa; variabile causale; variabile esplicativa; variabile predeterminata; variabile independente nella regressione; variabile fissata; predittoreSpanish\ \ variable; variable explicativa; variable propuesta; variable predictiva; variable independiente de la regresión; variable fija; variable aleatoria fijada; predictoraCatalan\ \ variable independent; variable causal; variable explicativa; variable fixa; variable de predicció; predictor; regressorPortuguese\ \ variável independente; variável causal; variável explicativa; variável controlada; variável de regressão; preditorRomanian\ \ -Danish\ \ arsags-/forklarende variabel; årsagsvariabel; uafhængig variabel; prediktorNorwegian\ \ årsaksvariabel; forklaringsvariabel; regressor; prediktor; uavhengig variabelSwedish\ \ förklarande variabel; oberoende variabelGreek\ \ ανεξάρτητη μεταβλητή; αιτιατή μεταβλητή; επεξηγηματική μεταβλητή; προβλεπόμενη μεταβλητή; μεταβλητή πρόβλεψης παλινδρομητήςFinnish\ \ riippumaton t. selittävä muuttuja; selittäjä; syymuuttuja; kiinteä muuttuja; ennustava muuttuja (prediktori)Hungarian\ \ magyarázó változó; elõrejelzett változó; állandó változó; független változóTurkish\ \ bağımsız değişken; neden değişkeni; açıklayıcı değişken; saptanmış (sabit) değişken; regresör değişken; kestirici; ön kestirici değişkenEstonian\ \ seletav tunnus; argumenttunnus; prognoositud tunnus; sõltumatu tunnusLithuanian\ \ nepriklausomas dydis; atsitiktinis dydisSlovenian\ \ vzročna spremenljivka; pojasnjevalna spremenljivka; neodvisna spremenljivkaPolish\ \ przyczyna; zmienna objaśniająca; zmienna losowa o ustalonych wartościach; przewidywana zmienna; predykator; predyktor; regresor (zmienna niezależna w równaniu regresji); zmienna niezależnaRussian\ \ независимая переменная; аргумент причинной зависимости; объясняющая переменная; заданная (фиксированная) переменная; переменная основанная на фактах; предсказатель; прогнозируемая переменная; параметр (фактор) уравнения регрессии; регрессорUkrainian\ \ незалежні змінніSerbian\ \ независна променљива; узрочна променљива; фиксна променљива; предиктор; регресорIcelandic\ \ skýribreyta; óháð breyta; forsagnarbreyta; frumbreyta; hjábreytaEuskara\ \ aldagai esplikatzaile; aldagai azaltzaile; aldagai finko; aldagai independente; aldagai askeFarsi\ \ mot gh yere most ghel; pishgooPersian-Farsi\ \ متغيّر مستقل; متغيّر تبييني; رگرسورArabic\ \ متغير مستقل؛ متغير متسبب؛ المتغير الموضح ؛ المتغير الثابتAfrikaans\ \ oorsaaklike veranderlike; kousale veranderlike; verklarende veranderlike; vaste veranderlike (regressieanalise); voorspeller; onafhanklike veranderlikeChinese\ \ 独 立 变 量 , 自 变 量; 原 因 变 量; 解 译 变 量 , 自 变 量; 预 测 值 ( 者 ) , 预 计 量Korean\ \ 독립변수; 설명변수; 고정변수; 예측변수
См. также в других словарях:
erklärende Psychologie — erklärende Psychologie, aus dem von W. Dilthey postulierten Unterschied zwischen erklärender und verstehender Vorgehensweise entstandener Begriff für diejenigen psychologischen Richtungen, die sich in ihrer Forschungsmethode an den… … Universal-Lexikon
erklärende Hypothese — aiškinamoji hipotezė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Hipotezė, nurodanti galimus padarinius dėl tam tikrų priežasčių ir apibūdinanti sąlygas, kuriomis tie padariniai yra būtini, t. y. paaiškina, dėl kurių veiksnių ir sąlygų… … Sporto terminų žodynas
erklärende Variable — ⇡ exogene Variable … Lexikon der Economics
exogene Variable — erklärende Variable, Regressor, unabhängige Variable; diejenige Variable eines ⇡ ökonometrischen Modells oder theoretischen ⇡ Modells, die nur eine erklärende Rolle hat, selbst aber nicht erklärt wird. Ihre Werte werden als außerhalb des… … Lexikon der Economics
Ökonometrie — Die Ökonometrie ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das die ökonomische Theorie sowie mathematische Methoden und statistische Daten zusammenführt, um wirtschaftstheoretische Modelle empirisch zu überprüfen und ökonomische Phänomene… … Deutsch Wikipedia
Irrtum (Recht) — Ein Irrtum ist eine Fehlvorstellung von der Wirklichkeit. Im Zivilrecht ist der Irrtum insbesondere im Zusammenhang mit der Abgabe von Willenserklärungen von Bedeutung, also unter anderem beim Abschluss von Verträgen. Er macht eine… … Deutsch Wikipedia
Erklärung — Eine Erklärung ist ein kommunikativer Akt, der einen Sachverhalt, eine Situation oder eine Absicht feststellt oder erläutert. Eine wissenschaftliche Erklärung ist in der Wissenschaftstheorie die wichtigste Form des Begründens[1], nämlich die… … Deutsch Wikipedia
Hans Martin Sutermeister — (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU). Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu… … Deutsch Wikipedia
Willenserklärung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im deutschen Zivilrecht ist die Willenserklärung (lat.: voluntatis declaratio) die Äußerung eines Rechtsfolgewillens,… … Deutsch Wikipedia
Irrtum — Irrtum, jedes falsche Urteil, insofern es durch den Schein für wahr gehalten wird. Der I. ist entweder ein formaler, insofern das Urteil den Gesetzen des Denkens, oder ein realer, materieller, insofern dasselbe der Natur des Gegenstandes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Irrtum — Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Fehler; … Universal-Lexikon